Häufig gestellte Fragen

Wir hoffen, dass diese Antworten Ihnen helfen werden. Andernfalls wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir beantworten gerne alle Fragen, die Sie zu Manuka-Honig und unseren Produkten haben.

Was macht Manuka so besonders?

Honig ist seit Jahrtausenden für seine besonderen Eigenschaften bekannt. In jüngerer Zeit wurde entdeckt, dass bestimmte Pflanzen eine größere Bandbreite an Eigenschaften aufweisen als andere. Der Honig, der aus einigen Sorten des neuseeländischen Manuka-Strauchs (Leptospermum Scoparium) stammt, wie sie beispielsweise auf unserer Farm wachsen, ist einer davon.

Woher wissen Sie, dass es sich bei Wilderness Valley um echten Manuka-Honig handelt?

Das UMF™-Logo auf unserem Etikett versichert den Verbrauchern, dass unsere Produkte dem Etikett entsprechen und unabhängig auf einzigartige chemische Marker im Manuka-Honig getestet wurden. Die wichtigsten chemischen Marker sind DHA, MGO und Leptosperin. Wir bei Wilderness Valley haben beschlossen, dass es im besten Interesse unserer Kunden liegt, Teil der UMF™-Vereinigung zu werden, da es sich um eine angesehene Marke handelt, die dank ihrer strengen wissenschaftlichen Analyse, die sowohl die Reinheit als auch die Qualität von Manuka genau misst, einen größeren Verbraucherschutz bietet Honig. Dieses fortschrittliche Bewertungssystem, bei dem UMF™ 5+ das untere Ende und UMF™15+ das obere Ende darstellt, umfasst eine Reihe einzigartiger charakteristischer Verbindungen, die für echten Manuka-Honig charakteristisch sind, und ist in allen wichtigen Märkten problemlos validiert.

Was sagt das UMF™-Bewertungssystem aus?

UMF™ steht für Unique Manuka Factor. Dies wird verwendet, um die einzigartige Zusammensetzung des Manuka-Honigs anzugeben, die in keiner anderen Honigart vorkommt. UMF™ ist eine Marke der Unique Manuka Factor Honey Association.

Was bedeuten UMF 8+, UMF 10+, UMF 15+?

Das UMF™-Bewertungssystem besteht aus zwei Komponenten, die auf jedem UMF™-lizenzierten Honigprodukt zum Ausdruck kommen: • Auf dem Etikett wird angegeben, dass es sich um Manuka-Honig handelt. • Die Zahl, die drei chemische Marker darstellt, die den Inhalt des Honigs anzeigen, um Reinheit und Qualität sicherzustellen. Dazu gehören die wichtigsten Manuka-Marker DHA, MGO und Leptosperin. Weitere Informationen finden Sie unter www.umf.org.nz/grading-system

Was ist MGO (Methylglyoxal)?

MGO ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, die zur Messung des antibakteriellen Gehalts von Manuka-Honig verwendet wird. Die gut untersuchte antibakterielle Wirkung von Manuka-Honig unterstützt unser Wohlbefinden. Manuka-Honig in medizinischer Qualität wird in Krankenhäusern auf der ganzen Welt sogar zur Heilung von Schnitten, Verbrennungen und Wunden verwendet. Leider kann MGO auch synthetisch hergestellt werden. Aus diesem Grund nutzt Wilderness Valley die UMF™-Prüfung und -Zertifizierung, um die Reinheit und Authentizität unseres Honigs sicherzustellen.

Warum variieren Farbe und Textur von Honig?

Honig ist ein Naturprodukt, das von saisonalen und regionalen Bedingungen beeinflusst wird. Einige Gebiete produzieren blasseren Honig als andere. Wie ein guter Wein kann der Geschmack von Honig zunehmen und mit der Zeit dunkler werden.

Ist dem Wilderness Valley Manuka-Honig etwas zugesetzt?

Der von Wilderness Valley hergestellte und angebotene Honig ist 100 % rein und enthält keinerlei Zusätze.

Kommt Wilderness Valley Manuka-Honig aus Neuseeland?

Ja, Wilderness Valley Manuka-Honig stammt zu 100 % aus Neuseeland und wird dort hergestellt.

Läuft Manuka-Honig ab?

Honig „verfällt“ nicht so schnell. Bei richtiger Lagerung und nicht zu großer Hitzeeinwirkung ist unser Honig mehrere Jahre haltbar. Einige Produkte, bei denen es sich um Mischungen aus Manukahonig und etwas anderem handelt, verfallen möglicherweise früher.

Wie wird Manuka-Honig hergestellt?

UMF™-zertifizierter Manuka-Honig wird von Honigbienen produziert, wenn sie Nektar aus den Blüten des Manuka-Strauchs, Leptospermum scoparium, sammeln. Da Manuka-Honig dicht ist, verwenden wir eine Maschine namens „Pricker“, um in jede einzelne Zelle eines Honigrahmens zu stechen, um den gesamten Manuka-Honig herauszuholen. Anschließend wird dieser natürliche Rohstoff mithilfe spezieller Zentrifugen aus der Wabe gewonnen. Die Waben werden in unsere Zentrifuge geladen, die den Inhalt dreht, wodurch sich der Honig von der Wachswabe trennt. Durch diesen Prozess bleiben die natürlichen Eigenschaften des Honigs erhalten.

Kann ich Manuka-Honig einnehmen, wenn ich Diabetiker bin?

Nektar aus Pflanzen ist die Zuckerquelle für Honig. Es wird von Bienen gesammelt, im Bienenstock gelagert und gereift. Der resultierende Honig ist reich an natürlicher Fruktose und Glukose. Diabetiker sollten vor dem Verzehr von Honig ihren Arzt konsultieren.

Ist der Verzehr von Manuka-Honig während der Schwangerschaft sicher?

Manuka-Honig wird seit vielen Jahren von schwangeren Frauen eingenommen, ohne dass Probleme gemeldet wurden.

Können Kinder Manuka-Honig einnehmen?

Es wird empfohlen, dass Kinder unter einem Jahr keinen Honig verzehren.

Warum ist Manuka-Honig teurer als andere Honige?

Manuka-Honig kommt nur in Neuseeland vor und es ist für Imker schwierig, reinen Manuka-Honig aus wilden Hügeln zu sammeln, die oft nicht über eine gute Straße erreichbar sind. Manuka-Honig hat außerdem eine begrenzte Erntezeit, die stark vom Wetter abhängt. Die einzigartigen Eigenschaften von Manuka-Honig werden auch von Verbrauchern auf der ganzen Welt sehr geschätzt, weshalb die Nachfrage kontinuierlich hoch ist.

Warum wird der größte Teil des neuseeländischen Manuka-Honigs in Plastik- und nicht in Glasgefäßen geliefert?

Am gebräuchlichsten sind Plastikdosen, da beim internationalen Versand das Risiko einer Produktbeschädigung geringer ist. Auch Plastik stellt kein Sicherheitsrisiko dar wie ein Glasgefäß. Neuseeländische Manuka-Honiggläser werden aus Kunststoff in pharmazeutischer Qualität hergestellt, der höher ist als Kunststoff in Lebensmittelqualität, um die Lagerung des ganz besonderen Honigs in höchster Qualität zu gewährleisten.

Die CO2-Bilanz von Glas vs. Plastik

Ist Glas also schlechter als Kunststoff? Im Grunde genommen kommt es auf Gewicht und Energieverbrauch an. Kunststoff ist sehr leicht und stark, sodass viel weniger davon zum Verpacken von Produkten benötigt wird. Glas muss dicker sein, um dieselbe Leistung zu erreichen, und ist daher schwerer. Gehen Sie das nächste Mal im Supermarkt in die Müsli-Abteilung und sehen Sie sich das 400-g-Müsli in Kunststoff und Glas an (achten Sie darauf, das Glas nicht fallen zu lassen). Der dramatische Gewichtsunterschied liegt darin begründet, dass das Glasgefäß mit Deckel 385 g wiegt, verglichen mit dem 20 g schweren Kunststoffbeutel. Das ist das 19-fache des Kunststoffgewichts! Warum ist das Gewicht also wichtig? Gewicht ist im Grunde gleichbedeutend mit Kraftstoff- und Energieverbrauch. Höherer Verbrauch bedeutet höhere Emissionen und damit schlimmere Auswirkungen auf die globale Erwärmung. Jedes Mal, wenn das Glasgefäß transportiert wird, verbraucht es viel mehr Kraftstoff als der Kunststoffbeutel. Dabei wird noch nicht einmal die Energie berücksichtigt, die erforderlich ist, um Glas auf seinen über 1000 °C hohen Schmelzpunkt zu erhitzen. Zum Vergleich: Für Kunststoffverpackungsmaterialien werden 160–200 °C benötigt. Glas übertrifft Kunststoff auch in anderen Bereichen hinsichtlich der Umweltschäden. Bei der Herstellung und Verarbeitung von Glas wird mehr Wasser verbraucht. Außerdem besteht ein höheres Versauerungs- und Eutrophierungspotenzial. Insgesamt ist Einwegplastik weniger umweltschädlich als Einwegglas. Bevor Sie auf den Zug aufspringen, sollten Sie alle Auswirkungen Ihrer Kaufentscheidungen berücksichtigen. Nicht nur die am Ende der Lebensdauer.

Unsere zertifizierte Herkunft